Corona Impfungen mit und ohne Termin

mit digitalem Impfzertifikat

Aktuelles: Wir ziehen um! Den Impfpoint finden Sie ab dem 25.02.2023 in Köln Sülz, Ägidiusstraße 14.

Coronaimpfung in Köln

mit digitalem Impfzertifikat

Wer kann sich gegen Corona impfen lassen?

  • Erst- und Zweitimpfung: alle Personen ab 5 Jahren 
  • 1. Booster / 3. Impfung: wird für alle Personen ab 12 Jahren empfohlen, bei denen die letzte Impfung oder Infektion 6 Monate zurück liegt
  • 2. Booster/ 4. Impfung: Grundsätzlich kann sich nach ärztlicher Beratung jede Person ab 12 Jahren zum 4. Mal gegen Corona impfen lassen, wenn die letzte Impfung oder Infektion mind. 6 Monate her ist. Alle Personen, die während der seit Dezember 2021 laufenden Omikronwelle keine Corona-Infektion durchgemacht haben, profitieren laut STIKO-Empfehlung von einer Auffrischungsimpfung mit einem speziellen Omikron-Impfstoff. Explizit empfohlen wird die Impfung für besondere Personengruppen. Hierzu gehören:
    - Menschen ab 60 Jahren  
    - Personen ab 12 Jahren mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf  
    - medizinisches Personal 
  • Kinder zwischen 5-11 Jahren können ebenfalls geimpft werden. Bitte beachten Sie, dass in unserem Corona-Impf-Point ausschließlich samstags Kinderimpfungen stattfinden
  •  Eine 5.Impfung ist nach ärztlicher Beratung und Entscheidung bei älteren Personen und/oder bei Personen mit einem geschwächten Immunsystem möglich, wenn die letzte Impfung oder Infektion mind. 6 Monate zurückliegt.

Impfdokumente zum herunterladen und ausfüllen (Moderna und BioNTech) 

Impfdokumente zum herunterladen und ausfüllen (Novavax) 

Impfdokumente zum herunterladen und ausfüllen (Valneva) 

Ihr Weg zur Coronaimpfung in Köln

Adresse:

Corona-Impf-Point:

Ab dem 25.02.23 finden Sie uns an unserem neuen Standort in der
Ägidiusstraße 14, 50937 Köln-Sülz. 
Die Impf-Praxis befindet sich in unseren Büros (SMARTmedSolutions), welche Sie über den Innenhof erreichen. 

KVB Haltestelle Arnulfstraße (Stadtbahn Linien 18), ca. 5 min. Gehweg
KVB Haltestelle Weyertal (Stadtbahn Linien 9), ca. 6 min Gehweg
Bushaltestelle Konradstraße (Buslinien 130, 134, 978), ca. 2 min Gehweg

Parkmöglichkeiten befinden sich im Innenhof. Die Schranke öffnen wir für Sie. 

Öffnungszeiten:

Mittwoch: 16.00-18.00 Uhr
Samstag: 11.00-13.00 Uhr



Zur Coronaimpfung in drei Schritten

Jetzt anmelden und Boostern 

Impftermin vereinbaren

Vereinbaren Sie hier Ihren Impftermin. Um Wartezeiten und Schlangenbildung vor Ort zu vermeiden bitten wir Sie nicht mehr als 10 min vor Ihrem Impftermin im Impf-Point zu erscheinen.

Für Kinderimpfungen: 
Bitte beachten Sie, dass Kinder ausschließlich samstags geimpft werden können. Bitte geben Sie bei der Buchung des Impftermins den Namen und den Geburtstag des Kindes ein.



Impfdokumente runterladen und ausfüllen

Sie sparen vor Ort viel Zeit, wenn Sie die notwendigen Impfdokumente vorher drucken und ausfüllen. 

Anamnese- und Einwilligungserklärung (Moderna und BioNTech, auch für Kinderimpfungen)

Anamnese- und Einwilligungserklärung (Novavax)

Anamnese- und Einwilligungserklärung (Valneva)
Aufklärungsmerkblatt (Moderna und BioNTech)

Aufklärungsmerkblatt (Novavax)

Aufklärungsmerkblatt (Valneva)


Ihr Impftermin

Bringen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass, Ihre Impfdokumente und Ihren Impfpass zum Termin mit.
Nach einer kurzen Beratung durch den Arzt oder die Ärztin erfolgt die Impfung. Nach 15 Minuten Wartezeit im Anschluss dürfen Sie gehen!

Für Kinderimpfungen: bringen Sie bitte die Geburtsurkunde oder den Ausweis und den Impfpass Ihres Kindes sowie den Anamnese- und Einwilligungserklärung mit.


FAQ

Schützt die Impfung vor den neuen Variante BQ.1 und BQ.1.1?

Seit September 2022 breiten sich die Virus-Varianten BQ.1 und BQ.1.1 schnell aus. BQ.1 und BQ.1.1 stammen von der Omikron-Sublinie BA.5 ab. Experten gehen davon aus, dass eine Boosterimpfung mit dem neuen Omikron-angepassten Impfstoff BA.4/5 einen gewissen Schutz gegen die Ansteckung mit BQ.1 und BQ.1.1 bietet. Gleichzeitig wird nach derzeitiger Datenlage auch bei geimpften Menschen mit einer Zunahme an Infektionen gerechnet, wobei eine Impfung gut vor schweren Verläufen schützt.

Was kostet die Corona-Impfung?

Die Corona-Impfung ist für alle kostenlos.

Wann kann ich mich boostern lassen?

Die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt Auffrischungsimpfungen drei Monate nach der Grundimmunisierung. Diese Empfehlung gilt für Personen ab 12 Jahren.

 

Kann ich mich erneut Impfen lassen, nachdem ich schon geboostert bin (4. Impfung)?

Eine 2. Boosterimpfung wird besonders für Personen, die gesundheitlich gefährdet sind, mit  sechs Monate Abstand zur 1. Boosterimpfung oder der letzten Infektion empfohlen. Dies gilt u.a. für Personen ab 60 Jahren, immundefiziente Personen, Menschen die aufgrund ihrer Arbeit einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind und Menschen, die in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen arbeiten und wohnen. Grundsätzlich können sich nach ärztlicher Beratung  auch Personen ab 12 Jahren, die nicht explizit zu dieser Empfehlungsgruppe gehören mit einer 4. Impfung boostern lassen.

Ich kann die Impfdokumente nicht drucken, was nun?

Sofern Sie keine Möglichkeit haben, die Impfdokumente zu drucken, besteht auch die Möglichkeit, diese vor Ort auszufüllen. 

Kann ich auch ohne Termin zum Corona-Impf-Point kommen?

Damit es nicht zu vermeidbaren Warteschlangen kommt, möchten wir Sie bitten, einen Termin zu vereinbaren. Kurzentschlossene haben auch die Möglichkeit, sich vor Ort anzumelden.

 

Mit welchem Impfstoff wird geimpft?

Die Impfungen erfolgen gemäß der aktuellen Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommission). Welcher Impfstoff im Einzelnen verwendet wird, hängt von einer individuellen medizinischen Beratung und der aktuellen Verfügbarkeit der Impfstoffe ab. Die Entscheidung darüber, welcher Impfstoff verwendet wird, liegt bei dem:der impfenden Arzt:Ärztin.

Kinder werden gemäß der STIKO mit dem Impfstoff bon BioNTech geimpft. 

Momentan impfen wir mir den Impfstoffen der Hersteller BioNTech/Pfizer, Moderna, Novavax und Valneva. 

Kann ich mit Moderna geimpft werden, wenn ich unter 30 bin?


Ja, Moderna ist für die Impfung von Personen ab 18 Jahren zugelassen.

 

Können Kinder im Corona-Impf-Point geimpft werden?

Ja. Für Kinder ab 5-11 Jahren können Sie einen Impftermin in unserem Impf-Point vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass wir Kinder ausschließlich an Samstagen impfen.

 

Ich habe keinen Impfausweis, was nun?

Wenn Sie keinen Impfausweis haben, erhalten Sie von uns eine Ersatzbescheinigung. Diese ersetzt den Impfpass. 

Wo erhalte ich den digitalen Impfausweis?

Den QR-Code für den digitalen Impfnachweis bekommen Sie direkt vor Ort in unserem Impf-Point. Damit können Sie Ihren Impfnachweis in die CovPass App oder die Corona-Warn-App übertragen.

Wie kann ich einen vereinbarten Termin stornieren?

Bitte teilen Sie uns per E-Mail an info@smartmedsolutions.de mit, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können. So haben wir die Möglichkeit, den Termin an eine andere Person zu vergeben. 

 

Wer wird mit Novavax geimpft?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt den Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax zur Grundimmunisierung von Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen von der Empfehlung sind Schwangere und Stillende. Auch Ungeimpfte, die bereits eine Corona-Infektion durchgemacht haben, können zur Grundimmunisierung eine Impfstoffdosis Novavax erhalten.

Zur Grundimmunisierung werden zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens drei Wochen verimpft.

Kann ich mich mit Novavax boostern lassen?

Die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt derzeit nach einer Grundimmunisierung mit Nuvaxovid eine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-COVID-19-Impfstoff (Moderna, BioNTech/Pfizer). Eine Auffrischungsimpfung mit Nuvaxovid für Personen ab 18 Jahren wird nur empfohlen wenn eindeutige Kontraindikationen gegen mRNA-COVID-19-Impfstoffe vorliegen. 

Verbreiten Sie die Idee,
nicht das Virus!