Tests
Wir beobachten die wissenschaftliche Entwicklung der Testverfahren
Mobile Corona-Teststelle
Schnelltest zum Nachweis einer akuten Coronavirus-Infektion
- Die Lösung für Ihr sicheres Event: Corona-Testungen direkt vor Ort.
- In unserem Corona-Test-Mobil oder Ihren Räumlichkeiten .
- Rachenabstrich (über den Mund und die Nase) durch einen Arzt oder medizinisch geschultes Personal gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts
- Analyse direkt vor Ort
- Ergebnis bereits nach wenigen Minuten per E-Mail.
- Wir verwenden nur vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zertifizierte Tests mit einer Spezifität von über 97%!
Covid-19-Antigen-Schnelltest für Zuhause
Offiziell zugelassener Selbsttest zum Nachweis einer akuten Coronavirus-Infektion
Befundinterpretation
Was bedeutet ein positiver Antigen-Test?
Medizinisch gesprochen bedeutet ein positiver Antigen-Test, dass spezifische Proteine des SARS-CoV-2 Virus in der Probe nachgewiesen werden konnten. Dies bedeutet, dass Sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Corona-Virus infiziert haben und sich in der ansteckenden Phase der Erkrankung befinden. Daher sind Sie dazu verpflichtet, sich in häusliche Quarantäne zu begeben. Wir informieren das Gesundheitsamt über das Testergebnis. Das Gesundheitsamt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen, ggf. einen PCR-Test anzuordnen und die Rückverfolgung Ihrer Kontaktpersonen sicherzustellen. Die Kosten für einen angeordneten Test müssen Sie nicht tragen.
Was bedeutet ein negativer Antigen-Test?
Medizinisch gesprochen bedeutet ein negativer Antigen-Test, dass keine spezifischen Proteine des SARS-CoV-2 Virus in der Probe nachgewiesen werden konnten. Das bedeutet, dass der Test keinen Hinweis auf eine akut ansteckende Covid-19 Infektion liefert. Die Sensitivität des Tests liegt bei über 97 %, das heißt, dass von 100 Personen, die in der akutansteckenden Phase mit Covid-19 infiziert sind, mindestens 97 auch entdeckt werden. Je höher die Viruslast ist, desto höher ist auch die Ansteckungsfahr und zugleich die Sicherheit, die Infektion zu erkennen. 100 % Gewissheit gibt es leider nicht. Daher empfehlen wir Ihnen auch bei einem negativen Antigen-Test die bewährten Corona-Schutzmaßnahmen weiter zu befolgen.